Radurlaub und Radtouren

100 Schlösser Route - Radtour durch das Münsterland

Radurlaub und Radtraining in Deutschland und Europa Radurlaub Mallorca Radurlaub Rhön Radurlaub Allgäu Radtouren Berlin Radtouren

Radtouren Mallorca


Altmühltalradweg Bodenseeradweg Elberadweg Fuldatalradweg Inntalradweg Maintalradweg Neckartalradweg Rhönradweg
 

radtourist.com - Radsport, Radtraining und Radurlaub in Deutschland und Europa

100 Schlösser Route
- 960 Kilometer Radtour durch das Münsterland auf dem 4 Sterne Radweg

100 Schlösser Route

 

100 Schlösser Route - Radtour durch das Münsterland


Sie ist die Königin unter den deutschen Radrouten! Rund 960 km schlängelt sich die gut markierte Route auf dem Radwegweisungssystem wie ein grünes Band durch das Münsterland. Dabei verbindet sie die mehr als 100 Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe im Münsterland miteinander.

Die 100 Schlösser Route wurde vom ADFC als Qualitätsroute mit vier Sternen ausgezeichnet. Aus radtouristischer Sicht beurteilt, hat die "Königin der Radrouten" in den Bereichen Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung und Sicherheit ein Traumergebnis erzielt. Für Sie bedeutet dies, dass Sie abgesehen von einer Traumlandschaft, auch einen Traumservice erwarten können - vom aktuellsten Kartenmaterial bis hin zum freundlichen Radservice.

Abseits der verkehrsreichen Straßen führt die 100 Schlösser Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes. Wiesen und Weiden, Äcker und Wallhecken bestimmen das Bild dieser eher flachen Landschaft. Mittendrin liegen die wahren Schätze des Münsterlandes: (Wasser-)Schlösser und Burgen mit ihren imposanten Schlossgärten und Parkanlagen künden von ehemals hochherrschaftlichen Zeiten. Einige sind noch bewohnt, andere beherbergen stilvolle Hotels oder Museen. Eine Radtour auf der 100 Schlösser Route ist immer auch eine Zeitreise durch die Geschichte der Baukultur im Münsterland. Jede Epoche hat hier ihre Spuren hinterlassen.

Auf der Burg Vischering in Lüdinghausen etwa wird die Zeit der Ritter wieder lebendig. Ringmauer, Wassergräben, Zugbrücke und Schießscharten zeugen noch heute vom wehrhaften Charakter der mittelalterlichen Burg. Ganz anders dagegen Schloss Nordkirchen. Der Fürstbischof von Münster ließ es Anfang des 18. Jahrhunderts nach dem französischen Vorbild Versailles erbauen. Das imposante Schloss ist von Gräften umgeben. Mit seiner ausgedehnten Parkanlage ist es ein typisches Beispiel für die Barockarchitektur Westfalens.

Einer der Architekten, der Baumeister Johann Conrad  Schlaun, wird Ihnen auf der 100 Schlösser Route noch öfter begegnen. Denn nahezu alle wichtigen barocken Gebäude entstammen seinen Planungen. So auch das Haus Rüschhaus, das vor allem als das "Schneckenhaus" der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bekannt wurde. Sogar eine richtige Höhenburg gibt es im Münsterland. Hoch über der Stadt Bentheim thront die Burg Bentheim. Mit ihren mächtigen Mauern, Türmen und Zinnen ist sie das stolze Wahrzeichen der Stadt.

Freuen Sie sich auf lebhafte Städte wie Münster, Ahaus, Bocholt, Rheine und Warendorf oder lassen Sie sich von den historischen Ortskernen von Steinfurt, Tecklenburg und Nottuln begeistern. Jeder Ort entlang der 100 Schlösser Route hat seinen ganz eigenen Reiz und freut sich auf Ihren Besuch.

Die vier Rundkurse der 100 Schlösser Route haben jeweils ihre eigene Charakteristik. Der Nordkurs führt von der ebenen Landschaft rund um Münster und dem nördlichen Münsterland bis in das Tecklenburger Land. Von dieser sehr reizvollen und hügeligen Region bieten sich immer wieder tolle Blicke in das Münsterland. Der Ostkurs führt von Münster bis in das Tal der Lippe. Allgegenwärtig, insbesondere in der Pferdehauptstadt Warendorf, sind Pferde und Reiter. Der Westkurs führt durch die ebene und weite Landschaft des westlichen Münsterlandes. Hier stehen mit der Burg Anholt und dem romantischen Schloss Raesfeld zwei der schönsten Bauwerke des Münsterlandes. Herrlich und vielseitig präsentiert sich zudem die Landschaft rund um Haltern am See. Der Südkurs zeigt eindrucksvoll Zeugnisse großer Baukunst. Hier stehen großartige historische Bauwerke häufig nur wenige Kilometer von einander entfernt und machen die Radtour zu einer echten Erlebnistour.

Genießen Sie Ihre Radreise durch das Münsterland auf der 100 Schlösser Route. Freuen Sie sich auf Ritterromantik, eine phantastische Naturlandschaft und tolle Serviceangebote!

Radwanderkarten zur Radtour "100 Schlösser Route":

         

Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten an der 100 Schlösser Route:

         

Fotos von der Radtour "100 Schlösser Route":

Radtour Münsterland - 100 Schlösser Route Radtour Münsterland - 100 Schlösser Route Radtour Münsterland - 100 Schlösser Route Radtour Münsterland - 100 Schlösser Route  

GPS Daten zur Radtour "100 Schlösser Route":

         

Kurzcharakteristik Radtour "100 Schlösser Route":

Lage: Radregion Münsterland

Gesamtlänge. 960 km
- Südkurs: 210 km
- Nordkurs: 305 km
- Westkurs: 310 km
- Ostkurs: 240 km

Kategorie: Radwanderweg für Etappen und Sterntouren geeignet

Charakteristik: die 100 Schlösser Route führt überwiegend abseits verkehrsreicher Straßen über Wirtschaftswege durch die münsterländische Parklandschaft, überwiegend flach, leichte Hügel im Bereich der Baumberge (südlich von Münster), teilweise Steigungen im Tecklenburger Land (im Norden des Nordkurses)

Beschilderung: ausgeschildert im rot-weißen Beschilderungssystem der Radregion Münsterland, Einschub mit dem grünen Schlosssymbol unter den Armwegweisern, in beide Richtungen ausgeschildert

Anschlussmöglichkeiten an andere Radwege: Friedenroute, EmsRadweg, Römerroute, Europa-Radweg R1, D3, D7

Informationen: www.100-schloesser-route.de oder kostenlose Service –Hotline 0800/9392919
 

 

 


Viel Spaß bei der Radtour auf dem 4 Sterne Radweg "100 Schlösser Route" !

Mitmachen! - Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge, Lob & Kritik, Bewertungen, etc. ???

Haben Sie Vorschläge für weitere Radtouren, Radfernwege oder Radstrecken - egal ob für Mountainbike, Rennrad oder Trekkingrad - die wir auf radtourist.com aufnehmen sollten? Oder haben Sie Verbesserungsvorschläge, Hinweise, weitere Details wie Fotos, GPS-Daten, Höhenprofile, Reiseberichte von Ihrem Radurlaub etc. mit denen wir die Streckenbeschreibungen ergänzen und verbessern könnten? Evtl. haben Sie auch Erfahrungen zu Hotels, Pensionen, Gaststätten und Restaurants entlang der Strecke gesammelt, die für anderer Radurlauber ebenfalls interessant sind. Falls ja, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf und senden Sie uns Ihre Vorschläge per email an email@radtourist.com und helfen Sie mit, das Angebot und die Informationen auf radtourist.com stetig zu erweitern und qualitativ besser zu machen. Vielen Dank!


 

  | © 2012 radtourist.com | Impressum |

 

 

Werbung für Radsport, Radtouren, Radsportevents, Fahrräder, Frahrradkleidung, Radreisen, uvm. auf www.radtourist.com
Radtouren und Radwege