Bayern Rundfahrt
2013
In Deutschland die Nummer 1 der Radrennen
Auch in diesem Jahr wird die Bayern Rundfahrt ihrem Ruf als Top-Veranstaltung
des internationalen Radsportkalenders gerecht. Die Reaktion der
Mannschaften deutet erneut auf eine Spitzenbesetzung in der 34-jährigen
Geschichte der Veranstaltung hin. Und nicht nur das: Mit sage und
schreibe 20 Teams hat die Bayern Rundfahrt mehr Mannschaften am Start
als jemals zuvor, zwölf davon werden auch an der Tour de France
teilnehmen. Rundfahrtleiter Ewald Strohmeier ist mit dieser Entwicklung
sehr zufrieden: «Unser erklärtes Ziel ist es, die Bayern Rundfahrt
kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der große Zuspruch der Mannschaften
zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.»
Gründe für das große Interesse der Teams sind unter
anderem der Zeitpunkt, die guten Hotels, kurze Wege vom Ziel zu den
Hotels, ein tolles Publikum, aber auch die Einstufung der Bayern
Rundfahrt in die zweithöchste Klasse (Klasse «HC») des internationalen
Renn-Kalenders.
Die «Hors-Categorie» umfasst die wichtigsten internationalen Rennen
außerhalb von WorldTour, Weltmeisterschaften und den drei ganz großen
Rundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta à España.
Konkurrenz für die Bayern Rundfahrt gibt es wie immer durch den
parallel stattfindenden Giro d‘Italia sowie die Belgien-Rundfahrt. Als
erstklassig organisiertes Rennen mit Top-Besetzung hat sich die Bayern
Rundfahrt aber trotzdem fest etabliert: «Das Interesse auch der
Top-Teams aus dem Ausland wächst jedes Jahr. Wir waren zwar schon mit
19 Teams hart an der Grenze unserer Kapazität, aber wir bekommen die
Rundfahrt auch mit 20 Mannschaften hin und freuen uns darauf», so Ewald
Strohmeier. Dabei legt der Rundfahrtleiter Wert auf die Feststellung,
dass nur Teams mit einem einwandfreien sportlichen Leumund eine
Startzusage erhalten.
Ausgerichtet wird die Bayern Rundfahrt vom Verein Bayern
Rundfahrt e.V.. Rund 100 ehrenamtliche Helfer aus ganz Deutschland,
überwiegend aber natürlich aus Bayern, tragen zum Gelingen von
Deutschlands größtem Radrennen bei.