 |
Bodenseeradweg
- Radtour um
den Bodensee
|
Bodensee Radweg
Radtour um den Bodensee
|
|
Die
Region rund um den Bodensee ist aufgrund der
vorhandenen sehr guten touristischen Infrastruktur, reizvollen
privaten Unterkünften am See,
der schönen Natur, dem Alpenpanorama und den sehenswerten
Städten rund um den See eine ideale Region für den
Radurlaub.
Rund um den Bodensee in Deutschland,
Österreich und der Schweiz gibt es zahlreiche offiziell
ausgewiesene Radwege und Radstrecken umd machen die Region zu dem
Radlerparadies im Süden Deutschlands. Der bekannteste unter
all diesen Radwegen der Region ist der Bodensee-Radweg, der wohl
zugleich der bekannteste Radweg Mitteleuropas ist und auf etwa 273
Kilometern (abhängig von der gewählten Variante) den
Bodensee umrundet.
Der Verlauf des Bodensee-Radweges ist fast
durchgängig sehr ufernah und führt damit auch an den
bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Bodensees und der
Bodenseeregion vorbei. So führt er beispielsweise durch das
historische Konstanz, vorbei an der Blumeninsel Mainau, der Insel
Reichenau (Weltkulurterbe), der Wallfahrtskirche Birnau, dem
beschaulichen Meersburg, der berühmten Stadt Lindau und dem
österreichischen Festspielort Bregenz sowie Kreuzlingen in der
Schweiz.
Viel
Spaß bei Ihrer Radtour auf dem Bodensee-Radweg !
|
Der
Bodenseeradweg umrundet
standardmäßig den
Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Entscheidet
man sich für eine Rundtour inklusive Rheinfall, liegt die
Gesamtlänge der Rundtour bei etwa 298 Kilometern.
Kürzere Varianten sind am Bodensee durch Überfahrt
mit verschiedenen Fähren wie z.B. der Autofähre
Konstanz - Meersburg möglich. Starten kann man den
Bodenseeradweg an beliebiger Stelle. Er führt durch alle
bekannten Städte am Bodenseeufer, wie z.B. Friedrichshafen,
Lindau, Bregenz, St. Margarethen, Rorschach, Romanshorn, Kreuzlingen,
Konstanz, Radolfzell, Überlingen etc.
Unterkünfte,
Gaststätten und auch
Campingplätze gibt es zahlreiche entlang des Bodensees, so
dass die Umrundung auch in Etappen gefahren werden kann, oder eben
durch Abkürzungen mit Hilfe der Fähren über
den See.
Vom Bodensee-Radweg gibt es
Verbindungsmöglichkeiten zu
weiteren Radfernwegen. Auf dem deutschen Teil der Strecke sind dies
unter anderem der Bodensee-Königsee-Radweg ab Lindau, der
Hohenzollern-Radweg ab Ludwigshafen, der Donau-Bodensee-Radweg ab
Kressbronn bzw.Immenstaad und der
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg ab Radolfzell. Auch in der
Schweiz gibt es Anschlussrouten mit der Seen-Route, der
Mittelland-Route und der Alpenpanorama-Route. Auch ein Abstecher vom
Bodensee in das nahe gelegene Allgäu
bietet sich an.
Streckenverlauf:
Rund
um den Bodensee entlang
des Ufers abhängig vom Startpunkt durch Friedrichshafen,
Lindau, Bregenz, St. Margarethen, Rorschach, Romanshorn, Kreuzlingen,
Konstanz, Radolfzell etc.
Sehenswürdigkeiten
entlang der Strecke des Bodenseeradweg:
Der Bodensee selbst natürlich, mit 536 km²
größter deutscher See und
drittgrößter See Europas - historische Stadt
Konstanz mit Altstadt, Münster, Konzil und Imperia -
Blumeninsel Mainau - das Weltkulturerbe Insel Reichenau -
Wallfahrtskirche Birnau - Inselstadt Lindau mit Hafen, Altstadt und
historischem Rathaus - Festspielort Bregenz mit Seebühne und
Kunsthaus - Überlingen mit Promenade, Altstadt und
Münster - Friedrichshafen, Geburtsort von Graf Zeppelin und
Zeppelinmuseum - Meersburg mit Altstadt und Burg
Weitere
Informationen zu
Urlaub, Freizeit und Sehenswürdigkeiten am Bodensee
gibt es auch auf www.bayern-reisen-urlaub.de/bodensee
- und wer Fan der Region rund um den Bodensee bis in die Bayerischen
Alpen und Allgäu ist, für den bieten sich neben dem Bodensee-Radweg
auch viele weitere Freizeit-Aktivitäten in der Region an. Sehr
interessant für Radsportler und Ausdauersportler ist zum Beispiel der
Skitourensport im Allgäu, bei dem Radsportler ihre Ausdauer im Winter
perfekt und wiederum in freier Natur trainieren und ausbauen können.
Eine Übersicht über Top-Skitouren im Allgäu
gibt es im Bergzeit Magazin, wo die Touren Dynafit Skimo, Allgäu
Vertical, Söllereck, Füssener Jöchle und Grüntenhütte ausführlich
vorgestellt werden.
Höhenprofil:
Der
Bodensee-Radweg führt meist durch lediglich leicht hügeliges bis
flaches Terrain entlang des Ufers des Bodensees. Auf den meisten
Teilstücken verläuft der Bodensee-Radweg autofrei
bzw. auf reinen Radwegen. Von den meisten Radurlaubern wird der Radweg
um den Bodensee im Uhrzeigersinn gefahren.
Fotos
und
Impressionen vom Bodensee und Bodenseeradweg:
Fakten
zum
Bodensee-Radweg
Ausgangspunkt:
variabel
entlang des Bodenseeufers
Ziel: -
Streckenlänge: ca. 273 - 298 Kilometer (inkl.
Rheinfall)
Kategorie: Fernradweg, Rundweg
Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz
geeignet für: Mountainbike, Touren- / Trekkingrad
und für Familien
Beschilderung: durchgehend beschildert
Radkarten
und Bücher
zum Bodensee-Radweg
Mitmachen! - Sie haben
Anregungen,
Ergänzungen, Vorschläge etc. zu Radwegen und
Radtouren? Her damit...! |
|
Mitmachen!
-
Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge, Lob &
Kritik, Bewertungen, etc. ?
Haben Sie
Vorschläge für weitere Radtouren, Radfernwege oder
Radstrecken - egal ob für Mountainbike, Rennrad oder
Trekkingrad - die wir in das Radtouren
und
Radwege-Verzeichnis auf radtourist.com
aufnehmen sollten? Oder haben Sie Verbesserungsvorschläge,
Hinweise, weitere Details wie Fotos, GPS-Daten, Höhenprofile,
Reiseberichte von Ihrem Radurlaub etc. mit denen wir die
Streckenbeschreibungen ergänzen und verbessern
könnten? Evtl. haben Sie auch Erfahrungen zu Hotels,
Pensionen, Gaststätten und Restaurants entlang der Strecke
gesammelt, die für anderer Radurlauber ebenfalls interessant
sind. Falls ja, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf und
senden Sie uns Ihre Vorschläge per email an email@radtourist.com
und helfen Sie mit, das Angebot und die Informationen auf
radtourist.com stetig zu erweitern und qualitativ besser zu machen.
Vielen Dank!
|
|
©
2018
radtourist.com | Impressum |
Chiemgau-Radweg|
Radtouren
Allgäu | Radtouren
Bayern | Radtouren
Sylt | Bodensee Königsee Radweg
|
|
|