Ein sommerlicher
Trip durch Deutschland im Ferienmonat August
Die
Corona-Krise wird 2020 das Reiseverhalten in Deutschland und auf der
ganzen Welt sicherlich dramatisch verändern. Der Ausbruch der Pandemie
durch Covid-19 hat Anfang 2020 weltweit in zahlreichen Ländern zu
Reiseverboten, Grenzkontrollen und einem Zusammenbruch des
internationalen Flugverkehrs in einem ie für möglich gehaltenen Ausmaß
geführt. Die Frage ist nun natürlich, wie es nach Ostern zum Beispiel
in Deutschland mit de Maßnahmen zur Kontakteinschränkung weitergehen
wird und wo es erste Lockerungen geben wird,um maßvoll langsam wieder
zurückzukommen in das gewohnte Leben. Auf der anderen Seite, ist
COVID-19 dann natürlich weiterhin nicht aus der Welt und man sollte
entsprechend auch alternative Urlaube zu den sonst so beliebten
Flugreisen planen.
Warum
also in den Sommerferien 2020 nicht einfach mal eine Radtour durch
Deutschland planen - vorausgesetzt im August sind die Reise- und
Kontaktbeschränkungen zumindest für Deutschland wieder in ausreichendem
Umfang gelockert. Interessante und sehr attraktive Radtouren durch
Deutschland gibt es viele und wer die Reise im Vorfeld gut mit den
einzelnen Etappen plant, der kann auch wie gewohnt im Internet im
Vorraus seine Übernachtungen wie Hotels, Pensionen & Co online
buchen. Einschlägige Online-Reiseportale wie Expedia Hotels,
HRS, hotel.de etc., die aktuell in der Corona-Krise fast keine
Buchungen verzeichnen bzw. massenhaft Stornierungen, würden sich
sicherlich auch freuen - genauso wie die betroffenen Hotelieres hinter
den Online-Portalen - wenn es auch mal wieder gute Nachrichten in Form
von neuen Buchungen geben würde.

Foto: Mittelgebirge im Herzen Deutschlands, hier die Rhön
Doch welche Radrouten durch Deutschland sind nun besonders interessant
für einen Radurlaub im August bzw. in den Sommerferien? Sehr beliebt
sind in Deutschland vor allem die mehrtägigen Radwege entlang der
großen Flüsse, wie der Mainradweg, der Mosel-Radweg, Elberadweg,
Havelradweg, Oder-Neiße-Radweg von Zittau nach Ueckermünde, Ems Radweg
von Hövelhof nach Emden, Weser-Radweg von Hannoversch Münden nach
Cuxhaven, Aller-Radweg, Kocher-Jagst-Radweg, Saar-Radweg, Donau-Radweg,
Neckartal-Radweg und viele mehr.
Der Vorteil der Flußradwege für eine Radtour liegt ganz klar auf der
Hand. Zum einen sind die Radwege sehr gut beschildert, die grobe
Richtung ist auch immer klar und sorgt für geringeren Planungsaufwand
und der größte Vorteil, auch für Familien mit Kindern, die Radwege
entlang der Flüße haben meisten keine sehr starken Steigungen und sind
damit auch für nicht extrem gut trainierte Radfahrer auch für einen
Radurlaub geeignet. Noch dazu findet ma entlang der Flüße auch viele
Städte und Orte mit eben Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels,
Pensionen, Campingplätze & Co.
Und ein Vorteil einer solchen Radreise ist ganz klar auch das Erleben
der Natur. Denn egal ob man sonst mit dem Auto, dem Flugzeug oder einem
Schiff verreist, bei keiner anderen Reiseform, außer vielleicht beim
Wandern, hat man soviel Kontakt mit der Natur und nimmt seine Umgebung,
durch die man reist so intensiv wahr. Wer zum Beispiel mit dem Fahrrad
den Fuldaradweg an der Wasserkuppe im Naturpark Rhön startet, der wird
hier jeden Hügel und jeden Berg sowie viele weitere Schönheiten des
Biosphärenreservates Rhön wahrnehmen. Beim Durchfahren mit dem Auto
würde man die vielen Details gar nicht bemerken.

Foto: das Biosphärenreservat Rhön im Herzen Deutschlands
Noch dazu ist man den ganzen Tag an der frischen Luft und man betätigt
sich auch noch sportlich aktiv. Es gibt also sehr viele Gründe, 2020
einfach mal seine Reiseverhalten zu verändern und zum Beispiel einen
Radurlaub in Deutschland zu machen, statt durch die Welt zu fliegen.
Genießen Sie Ihren Trip durch Deutschland im Sommer 2020 und bleiben Sie gesund!!!
|