Bundestag stärkt
Fahrradtourismus
Bedeutender Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum
19.04.2013
Der Deutsche Bundestag will den Tourismus im ländlichen Raum noch
stärker als bisher fördern. Ein entsprechender Antrag von CDU und FDP,
der gestern beschlossen wurde, stellt dabei auch die Bedeutung des
Fahrradtourismus für die touristische Entwicklung ländlicher Regionen
heraus. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) begrüßt diesen
Beschluss ausdrücklich.
Raimund Jennert, stellvertretender
ADFC-Bundesvorsitzender, sagt: „Fahrradtourismus ist ein bedeutender
Wirtschaftsfaktor in Deutschland, und gerade im ländlichen Raum sehr
wichtig für mittelständische Betriebe.“ Laut dem beschlossenen Antrag
bringt der Tourismus in Deutschland fast 280 Milliarden Euro Umsatz.
Rund 2,9 Millionen Menschen – das sind sieben Prozent aller
Erwerbstätigen – arbeiten im Tourismus. Dem Fahrradtourismus können
hiervon rund zehn Prozent zugeschrieben werden, so der ADFC.
Der Antrag hebt den Fahrradtourismus als Möglichkeit für eine sanfte
touristische Entwicklung auf dem Land hervor und stellt die Bedeutung
des ADFC-„Bett+Bike“-Siegels heraus. Die Zertifizierung
fahrradfreundlicher Gastbetriebe mit dem Bett+Bike-Siegel eröffne
Hotels und Pensionen auf dem Land „neue Chancen“.
„Der Bundestag erkennt damit an, wie wichtig einheitliche
Qualitätskriterien im Tourismus sind“, so Jennert weiter. „Sie locken
Touristen an.“ Auch die Klassifizierung von Radfernwegen
als ADFC-Qualitätsradrouten sei ein inzwischen bewährtes Mittel, um
naturbewusste Urlauber rauf aufs Rad und hinein in die ländlichen
Regionen zu bringen.