|
Hochrhön-Radweg - Radtour in der Rhön
|
Hochrhönradweg
Radtour von Fulda
über die Hochrhön nach Bad Neustadt
|
|
Der
Hochrhönradweg startet am Bahnhof in der Barockstadt
Fulda und
führt von hier über die Hochrhön, eine Art
Hochebene der Rhön, bis nach Bad
Neustadt an der Saale. Dabei führt der Hochrhönradweg
zunächst ab Fulda durch kleine Orte der hessischen
Rhön. Es geht aus dem Stadtgebiet von Fulda durch
Künzell in Richtung der Gemeinde Steinwand. Von hier
genießt man immer wieder die beeindruckende Natur der
Rhön, mit zahlreichen Kuppen und Blicken zur Wasserkuppe und
Milseburg. Weiter geht es hinauf nach Frankenheim auf der Rhön
in Thüringen, nahe des Schwarzen Moores.
Die Radtour
verläuft nun etwas flacher weiter über die Orte
Urspringen, Oberelsbach, Unterelsbach nach Bastheim und
schließlich über weitere Dörfer bis hin zur
Kurstadt Bad Neustadt an der Saale. Hier empfiehlt sich eine Runde um
die sehr gut erhaltene Stadtmauer und ein Besuch der Salzburg.
Viel
Spaß bei Ihrer Radtour auf dem Hochrhön-Radweg !
|
Streckenverlauf:
Fulda - Künzell - Kohlgrund - Steinwand - Hilders -
Frankenheim / Rhön - Urspringen - Oberelsbach - Unterelsbach -
Bastheim - Wollbach - Lebenhan - Brendlorenzen - Bad Neustadt
a.d. Saale
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
- Fulda
als Barockstadt mit Dom, Stadtschloss und Altstadt
- Steinwand
mit Felsformationen
- Panorama
von Milseburg und Wasserkuppe
- Hochrhön
- Altstadt
von Bad Neustadt mit Stadtmauer und Marktplatz
- Salzburg
bei Bad Neustadt
Höhenprofil:
Da der Hochrhönradweg von Fulda auf die Hochrhön
führt, und damit auf ca. 800 Meter Höhe, sind
durchaus ambitionierte Anstiege auf diesem Radweg durch die
Rhön vorhanden.
Fakten zum Hochrhönradweg:
Ausgangspunkt: Fulda
Ziel: Bad Neustadt a.d.
Saale
Streckenlänge: ca. 85 Kilometer
Kategorie: Radweg
Länder: Deutschland (Hessen, Thüringen,
Bayern)
geeignet für: Mountainbike, Touren- / Trekkingrad,
Rennrad
Beschilderung: durchgehend
Radwegeführer, Karten und Literatur
zum Hochrhönradweg:
Viel Spaß
bei Ihrer Radtour auf dem Hochrhönradweg !
Mitmachen! - Sie haben
Anregungen,
Ergänzungen, Vorschläge etc. zu Radwegen und
Radtouren? Her damit...! |
|
Mitmachen! -
Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge, Lob &
Kritik, Bewertungen, etc. ?
Haben Sie
Vorschläge für weitere Radtouren, Radfernwege oder
Radstrecken - egal ob für Mountainbike, Rennrad oder
Trekkingrad - die wir in das Radtouren und
Radwege-Verzeichnis auf radtourist.com
aufnehmen sollten? Oder haben Sie Verbesserungsvorschläge,
Hinweise, weitere Details wie Fotos, GPS-Daten, Höhenprofile,
Reiseberichte von Ihrem Radurlaub etc. mit denen wir die
Streckenbeschreibungen ergänzen und verbessern
könnten? Evtl. haben Sie auch Erfahrungen zu Hotels,
Pensionen, Gaststätten und Restaurants entlang der Strecke
gesammelt, die für anderer Radurlauber ebenfalls interessant
sind. Falls ja, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf und
senden Sie uns Ihre Vorschläge per email an email@radtourist.com
und helfen Sie mit, das Angebot und die Informationen auf
radtourist.com stetig zu erweitern und qualitativ besser zu machen.
Vielen Dank!
|
|
©
2012
radtourist.com | Impressum |
Bodensee-Königsee-Radweg
| Chiemgau-Radweg
| Emsland-Route
| Fränkischer
Seenlandweg | Glocknerradweg
| Großer
Brombachsee Radweg |Hohenzollern-Radweg
| Ilmtal-Radwanderweg
| König-Ludwig-Radweg
| Lahntalradweg
| Mecklenburgischer
Seen-Radweg | Mozartradweg
| Milseburg-Radweg
| Rennsteig-Radwanderweg
| Regnitz-Radweg
| Starnberger See
Radweg| Taubertal-Radweg
| Tegernsee
Radweg | Vom
Main zur Rhön |
Wern-Radweg | Werratal-Radweg
| Weser-Radweg
| Radtouren
Allgäu | Radtouren
Bayern | Radtouren
Sylt
|
|
|