radtourist.com -
Radsport, Radtraining und Radurlaub in Deutschland und Europa
Mozart-Radweg
- auf dem Mozartradweg rund um Salzburg auf den Wegen Mozarts durch
Bayern und Österreich vorbei an traumhaften Seen
|
|
Der Mozartradweg
ist einer der aktuell im
Trend liegenden Themen- bzw. Mottoradwege. Auf den Spuren Mozarts
führt diese 450 Kilometer lange Radtour rund um Salzburg durch
wunderschöne Landschaften wie Chiemgau, Berchtesgadener Land und
Wendelstein vorbei an Bergseen der Alpen wie Chiemsee, Waginger See,
Wallersee, Königssee, Mondsee, Wolfgangsee und vielen mehr. Dabei
führt der Mozartradweg nicht nur durch Österreich sondern teilweise
auch durch Deutschland bzw. Bayern. Das Motto "Mozart" wurde für den
Radweg ausgewählt, da er eine Reihe historisch belegter Mozartpunkte
miteinander verbindet.
Der Mozartradweg hat seinen Start-
und Ausgangspunkt in der Mozartstadt Salzburg. Von hier führt der
beschilderte Radweg zunächst über einen Abstecher zum Mozartdorf St.
Gilgen am Wolfgangsee (Geburtsort von Mozarts Mutter). Zurück auf
der Rundroute des Mozartradweges geht es durch das Salzburger
Seenland durch Schleedorf, vorbei an Mattsee, Obertrumer See und
Grabensee nach Oberndorf über die Salzach und von hier weiter über
Schönram, Petting, vorbei am Waginger See, Tettenhausen und den
Tachinger See bis man nach einigen weiteren Orten zum schönen
Chiemsee kommt.
|
In Chieming am Chiemsee
angekommen, geht es über Seebruck nach Truchtlaching und zum
Kloster Seeon bis nach Obing. Von hier geht es wieder zurück an
den Chiemsee zum Ort Gstadt (eventueller Abstecher zu den beiden
Inseln Herren- und Frauenchiemsee). Von Gstadt geht es weiter
über Eggstätt, Höslwang, Amerang, Stephanskirchen, Altbabenham,
Wasserburg, Griesstätt, Rott am Inn schließlich nach Rosenheim.
Von hier geht es weiter entlang der Inn über Orte wie Neubeuern
und Brannenburg zurück nach Österreich. Vor Kufstein geht der
Mozartweg links ab in den "Kaiserwinkel" und führt direkt an das
Ufer des Walchsee. Über Waidring, Lofer, Bad Reichenhall kommt
man schließlich auf die letzten Etappen der Radtour mit
Berchtesgaden, Königssee, Schloss Hellbrunn und schließlich
wieder Salzburg.
Für den
Mozartradweg sollten insgesamt aufgrund der vielen
Sehenswürdigkeiten an der Strecke und auch der vielen möglichen
Abstecher an Seen und Inseln wie Herren- und Frauenchiemsee etwa
10 Tage eingeplant werden. An der Strecke gibt es aufgrund der
fast perfekten touristischen Infrastruktur zahlreiche gute
Übernachtungsmöglichkeiten und urige bayerischen und
österreichische Gasthäuser aber auch schmucke und moderne
Hotels.
Viel Spaß bei der Fahrt auf
dem Mozart-Radweg!
Streckenverlauf:
Salzburg - St.Gilgen - Neumarkt a. Wallersee - Mattsee -
Oberndorf - Laufen - Waging am See - Seeon - Gstadt am Chiemsee
- Stephanskirchen - Wasserburg - Rott am Inn - Rosenheim -
Niederndorf - Walchsee - Waidring - Lofer - Bad Reichenhall -
Berchtesgaden - Salzburg
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Salzburg mit seiner Altstadt und der Burg sowie natürlich
Mozarts Geburtshaus in der Salzburger Getreidegasse -
Mozartbrunnen in St. Gilgen am Wolfgangsee - das Salzburger
Seenland - Wallfahrtskirche Maria Plain - Waginger See und das
Bajuwarenmuseum in Waging - der Chiemsee mit den Inseln Herren-
und Frauenchiemsee - Kloster Seeon - Wasserburg - die alte
Saline in Bad Reichenhall - der Watzmann in Berchtesgaden und
natürlich vieles weitere mehr an einer Strecke mit derart vielen
Attraktionen, unter anderem auch das Kulturdorf Neubeuern.
Höhenprofil:
Da der Mozartradweg durch Bergregionen der Alpen führt ist der
Weg nicht wirklich flach und stellenweise durchaus
anspruchsvoll. Insgesamt müssen 2000 Höhenmeter bewältigt
werden. Es empfiehlt sich dabei den Mozartradweg gegen der
Uhrzeigersinn zu fahren, also wie oben im Text beschrieben.
Fakten zum Mozartradweg
Ausgangspunkt: Salzburg
Ziel: Salzburg
Streckenlänge: ca. 450 Kilometer
Kategorie: Motto- bzw. Themenradweg, Rundtour
Länder: Österreich, Deutschland (Bayern)
geeignet für: Mountainbike, Touren- / Trekkingrad, für Familien
Beschilderung: durchgehend, mit der Bezeichnung "Mozart-Radweg"
Radwegeführer, Karten und Literatur zum Mozart-Radweg:
Viel Spaß beim Radfahren auf dem
Mozartradweg !
|
|
Mitmachen! - Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge, Lob & Kritik, Bewertungen, etc.
???
Haben Sie Vorschläge für weitere
Radtouren, Radfernwege oder Radstrecken - egal ob für Mountainbike,
Rennrad oder Trekkingrad - die wir auf radtourist.com
aufnehmen sollten? Oder haben Sie Verbesserungsvorschläge, Hinweise,
weitere Details wie Fotos, GPS-Daten, Höhenprofile, Reiseberichte
von Ihrem Radurlaub
etc. mit denen wir die Streckenbeschreibungen ergänzen und
verbessern könnten? Evtl. haben Sie auch Erfahrungen zu Hotels,
Pensionen, Gaststätten und Restaurants entlang der Strecke
gesammelt, die für anderer Radurlauber ebenfalls interessant sind. Falls ja, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt
mit uns auf und senden Sie uns Ihre Vorschläge per email an
email@radtourist.com
und helfen Sie mit, das Angebot und die Informationen auf
radtourist.com stetig zu erweitern und qualitativ besser zu machen. Vielen
Dank!
|
|