Radurlaub, Radtouren, Radwege

Radfahren in Alaska


Wer einmal einen Urlaub mit dem Fahrrad in einer faszinierenden Naturlandschaft erleben möchte, sollte Alaska als Destination in Erwägung ziehen. Allerdings muss man sich auf andere Gegebenheiten einstellen als in Mitteleuropa. Reisen nach Alaska bedürfen einer sorgfältigen Planung, damit der Urlaub genauso abläuft wie man es sich vorstellt. Zunächst einmal sollte man klären, ob man mit dem eigenen Fahrrad nach Alaska fliegt oder vor Ort ein Mountainbike oder anderes Rad ausleihen möchte.

Für den Radtransport spricht, dass man sich im fremden Land nicht um die Einstellungen kümmern muss, sondern sicher sein kann, dass Sattel und Lenker die richtige Höhe haben. Allerdings muss man für den Radtransport mit dem Flugzeug natürlich extra bezahlen. Da kaum jemand direkt vom Flughafen ins Abenteuer Radurlaub in Alaska starten möchte, muss man einen Transport an den Ausgangspunkt organisieren. Beim Reisen durch Alaska mit dem Fahrrad muss man bedenken, dass die Straßenverhältnisse in manchen Gegenden nicht jenen entsprechen, die man in Mitteleuropa gewöhnt ist. Die Witterung und der Dauerfrost setzen dem Asphalt zu, man muss vor allem in entlegenen Gebieten mit Rissen rechnen.

Wichtige Reisetipps für Anreise und Radtouren

Zunächst einmal sollte man bedenken, dass für die Einreise in die USA eine spezielle Genehmigung notwendig ist. Heute ist es für Reisende aus vielen europäischen Staaten zum Glück nicht mehr notwendig, sich auf der Botschaft anzustellen und ein Visum zu beantragen. Durch das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) ist es um vieles leichter geworden, eine Einreisegenehmigung zu erhalten. Dazu muss man sich auf der ESTA Webseite registrieren und das Antragsformular ausfüllen. Für die Antragsstellung fällt eine Gebühr von 14 USD an. Für Radtouren in Alaska eigenen sich die Sommermonate am besten. Dann ist es nämlich naturgemäß milder als im Winter und auch abends länger hell. Allerdings gelten die Monate Juli und August als Hauptreisezeit. Rechtzeitige Reservierung von Flug und Unterkunft ist daher unbedingt zu empfehlen.

Als Radfahrer sollte man unbedingt beachten, dass in den USA Distanzen in Meilen und nicht in Kilometern angegeben sind. 10 Meilen entsprechen in etwa 16 Kilometern. Alaska punktet mit seiner einzigartigen Naturlandschaft. Zahlreiche Nationalparks haben sich dem Umweltschutz verschrieben. Als Radtourist sollte man beachten, dass es nicht überall erlaubt ist, Wanderwege zu benutzen. Es ist dringend zu empfehlen, eine Radkarte zu kaufen, wo das gesamte Routennetz eingetragen ist. Ist man mit dem Zeit unterwegs, laden zahlreiche Campingplätze zum Übernachten ein. Die schönsten Plätze sind öffentlich und befinden sich in der Nähe von Seen und Naturdenkmälern. Auf öffentlichen Plätzen darf man sich jedoch nicht viel Luxus erwarten. Mehr Komfort bieten private Betreiber, ihre Campingplätze liegen in der Regel jedoch nicht so schön, sondern befinden sich in der Nähe größerer Orte. Alternativ dazu kann man in Pensionen und Hotels übernachten, allerdings wird in der warmen Jahreszeit empfohlen, die Zimmer im Voraus zu reservieren.




© 2018 radtourist.com | Impressum
 
Werbung