radtourist.com -
Radsport, Radtraining und Radurlaub in Deutschland und Europa
Radfernweg - Vom
Main zur Rhön
mit 4 Sternen vom ADFC ausgezeichneter Qualitätsradweg entlang der
fränkischen Saale, vorbei an zahlreichen Kurorten bis in das Herz
der Rhön und zurück
|
|

|
Der
Radfernweg vom Main zur Rhön
ist eine etwa 263 Kilometer lange Radtour, die ihren
Start- und Zielpunkt in Gemünden am Main hat. Der Radweg
führt zunächst weg vom Main entlang der fränkischen
Saale nach Hammelburg, der ältesten Weinstadt Frankens.
Von hier geht die Radstrecke weiter entlang der Saale
durch die fränkischen Kurorte Bad Kissingen
(bekanntester Kurort Deutschlands mit zahlreichen
Sehenswürdigkeiten und prachtvollen Kuranlagen), Bad
Bocklet und Bad Neustadt. Von Bad Neustadt führt der
Radweg weiter in das Grabfeld nach Bad Königshofen,
bekannt für den einzigen Heilwassersee Deutschlands. Von
Bad Königshofen führt die Strecke schließlich über einen
kurzen Abstecher nach Thüringen weiter nach
Mellrichstadt und entlang der Streu in die nördlichste
Stadt Bayerns,, Fladungen (mit Rhönmuseum,
Freilichtmuseum etc.). Bei Fladungen beginnt schließlich
der anspruchsvollste Teil der Radtour, denn die Hochrhön
beginnt hier und führt den Radwanderer hinauf auf etwa
800 Meter über dem Meeresspiegel. Ist allerdings der
Anstieg hinauf zur Hochrhön erstmal geschafft, kann man
die Hochebene der Rhön in einer fast menschenleeren und
intakten Natur genießen und die etwa 23 Kilometer lange
Strecke bis nach Bischofsheim mit einem beeindruckenden
Panorama genießen.
In
Bischofsheim a.d. Rhön angekommen, geht es weiter nach
Oberweissenbrunn, Wildflecken und schließlich durch das Sinntal
nach Bad Brückenau, den fünften Kurort entlang der Strecke und
bekannt für die Bauten König Ludwigs von Bayern im Staatsbad.
Von hier aus beginnt auch schon das letzte Teilstück des
Radweges von Bad Brückenau über Jossa zurück nach Gemünden am
Main.
Von hier hat man übrigens auch
Anschluß zum Mainradweg,
einem der beliebtesten und meistbefahrenen Radwege Deutschlands.
Viel Spaß auf dem
Radweg vom Main zur Rhön!
Streckenverlauf des
Radfernweg vom Main zur Rhön:
Gemünden am Main - Hammelburg - Bad Kissingen - Bad Bocklet -
Bad Neustadt a.d. Saale - Bad Königshofen im Grabfeld -
Mellrichstadt - Fladungen - Hochrhön - Bischofsheim a.d. Rhön -
Bad Brückenau - Jossa - Gemünden am Main
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
des Radfernweg vom Main zur Rhön:
- Hammelburg - älteste
Weinstadt Frankens
- Bad Kissingen -
weltbekannter Kurort mit Kurparks, Kuranlagen,
Wellness-Einrichtungen, Spielbank, uvm.
- Bad Bocklet - Kurpark,
Kuranlagen und Schloß Aschach mit Museum
- Bad Neustadt - historische
Altstadt mit sehr gut erhaltener Stadtmauer und großem
Stadtturm
- Bad Königshofen - Kurort mit
erstem Heilwassersee Deutschlands
- Mellrichstadt - historische
Altstadt
- Fladungen - nördlichste
Stadt Bayerns mit Rhönmuseum und Fränkischen Freilandmuseum
- Hochrhön, das Land der
weiten Fernen
- Bischofsheim an der Rhön -
älteste Holzschnitzschule Deutschlands, Stadtturm und
Kloster Kreuzberg
- Bad Brückenau - von König
Ludwig I. von Bayern geprägter Kurort mit Deutschem Fahrradmuseum
Höhenprofil des
Radweg "vom Main zur Rhön":
-
Fakten zum Radweg "vom Main zur Rhön":
Ausgangspunkt: Gemünden am Main
Ziel: Gemünden am Main (Rundweg)
Streckenlänge: ca. 263 Kilometer
Kategorie: Fernradweg, teilweise Flussradweg, teilweise durch
Mittelgebirge
Länder: Deutschland (Bayern / Franken, Thüringen, Hessen)
geeignet für: Mountainbike, Touren- / Trekkingrad und für Familien,
allerdings mit Steigungen in der Rhön
Beschilderung: durchgehend beschildert, grün auf weißem Grund
Kartenmaterial (Radwanderkarte) und Literatur zum Radweg
"vom Main zur Rhön":
Viel Spaß beim Radfahren auf dem
Radweg "vom Main zur Rhön" !
|
|
|
Mitmachen! - Anregungen, Ergänzungen, Vorschläge, Lob & Kritik, Bewertungen, etc.
???
Haben Sie Vorschläge für weitere
Radtouren, Radfernwege oder Radstrecken - egal ob für Mountainbike,
Rennrad oder Trekkingrad - die wir auf radtourist.com
aufnehmen sollten? Oder haben Sie Verbesserungsvorschläge, Hinweise,
weitere Details wie Fotos, GPS-Daten, Höhenprofile, Reiseberichte
und Erfahrungsberichte
von Ihrem Radurlaub
etc. mit denen wir die Streckenbeschreibungen ergänzen und
verbessern könnten? Evtl. haben Sie auch Erfahrungen zu Hotels,
Pensionen, Gaststätten und Restaurants entlang der Strecke
gesammelt, die für anderer Radurlauber ebenfalls interessant sind. Falls ja, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt
mit uns auf und senden Sie uns Ihre Vorschläge per email an
email@radtourist.com
und helfen Sie mit, das Angebot und die Informationen auf
radtourist.com stetig zu erweitern und qualitativ besser zu machen. Vielen
Dank!
|
|